• Schwabenstr.14 ,67227 Frankenthal
  • +49 6233 64338
  • vertrieb [at] intechonline.de

 Pi Cronos

 

Pi Crius PH Station
Pi Crius Durchlaufgeber

 Pi Cronos Maße
 Pi Kläranlage
 
Pi Trinkwasser Foto von Michael Ungacta auf Unsplash
 Pi Schwimmbad
 Foto von Marcelo Uva auf Unsplash
 

Messsysteme zur Messung von Prozessparametern in Flüssigkeiten
Hohe Qualität – Überlegene Funktionalität

Der CRONOS® ist Teil einer Controller-Baureihe zur Messung verschiedener Parameter
Er bietet eine Reihe von Sensoren, leistungsfähige Funktionalitäten und große Flexibilität.
Mit dem einfarbigen Display ist dieser Controller die preisgünstige Version für max 3 Kanäle.

Optionale Kommunikationspakete ermöglichen die Integration in verschiedene Systeme: Profibus, Modbus ASCII, Modbus RTU, Modbus TCP, HART.

 CRIUS® + Sensoren =

  • Freies Chlor-Analysegerät (HaloSense)

  • Gesamtchlor-Monitor (HaloSense)

  • Chlordioxid-Analysator (DioSense)

  • Ozon-Monitor (OzoSense)

  • Sauerstoffmessgerät für gelösten O₂ (OxySense)

  • Feststoff-Monitor (SoliSense®)

  • Trübungsmessgerät (SoliSense®)

  • pH-Analysator (pHSense)

  • Redox-Analysator (ORPSense)

  • Polymer-Kontrolle (PolySense)

  • Biofilm-Monitor (BioSense)

  • Leitfähigkeitsmessung online (ConductiSense)

  • Partikelzähler (CounterSense)

  • Filter-Monitor (FilterSense)

  • Schichtdicken-Monitor (DepoSense)

  • Externe Eingänge

  • Wählbar aus Standardkonfigurationen oder als „Build Your Own“

Kommunikation & Fernzugriff

Neben den standardmäßigen Ein- und Ausgängen können zusätzliche Kommunikationsmodule integriert werden. Dies erlaubt unter anderem:

  • Fernzugriff und Fernüberwachung über GSM/GPRS oder Ethernet

  • Integration in SCADA- oder Prozessleitsysteme

  • Automatische Datenübertragung per Modbus oder Profibus

Steuerung & Regelung

Der CRONOS® dient nicht nur als Messgerät, sondern auch als Steuer- und Regelzentrale.

Typische Einsatzmöglichkeiten:

  • Dosierregelung für Desinfektionsmittel (Chlor, Ozon, Chlordioxid)

  • Steuerung von Belüftungs- und Belüftungsregelungen über Sauerstoffsensoren

  • Regelung von Polymerdosierungen in Kläranlagen

  • Überwachung von Biofilm und Partikelkonzentrationen in Kühlkreisläufen

  • Filterüberwachung und Schichtdickenkontrolle

Durch optionale programmierbare Regelfunktionen lassen sich Prozesse automatisiert und zuverlässig betreiben.

Display & Bedienung

  • Mehrsprachige Menüführung

  • Benutzerfreundliche Bedienoberfläche

  • Ereignis- und Alarmmeldungen direkt sichtbar

Vorteile im Überblick

  • Modularer Aufbau – jederzeit erweiterbar

  • Steuerung von bis zu 3 Sensoren

  • Breite Auswahl an Messgrößen und Sensoren

  • Flexible Kommunikationsmöglichkeiten (Profibus, Modbus, TCP/IP, HART etc.)

  • Robuste Bauweise für den industriellen Einsatz

  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

Technische Daten
Versorgungsspannung 
100–240 VAC / 0,25 A oder 12 VDC / 0,8 A
Eingänge Bis zu 3 konfigurierbare analoge Eingänge: davon 1 pH Sensor

  • 4–20 mA, 4–20 mA Loop-powered, 0–10 VDC, ±2000 mV (für pH oder ISE), PT100
  • 2 digitale Eingänge (Signale oder Impulszählung), RS-485 Modbus ASCII/RTU

Ausgänge Bis zu 3 konfigurierbare analoge Ausgänge:

  • 4–20 mA, 0–10 VDC, 0–1,25 VDC (max. 750 Ω Impedanz)
  • Max 4 * elektromechanische Relais SPST, 380 VAC, 8 A max.

  • oder 4 * Solid State Relais SPST, 3–26 VDC, 3 A oder 2 * 100–240 VAC, 3 A.

Kommunikation (optional) Anbindung mit PLC, SCADA oder BMS

  • Modbus ASCII/RTU (RS-485), Profibus DP, HART, Modbus TCP (Ethernet)

Gehäuse ABS / Polycarbonat / EPDM IP65 192 × 161 × 103 mm

Anzeige Monochrome mit RGB Hintergrundbeleuchtung

Wasserversorger & Stadtwerke

  • Trinkwasseraufbereitung

  • Überwachung von Chlor, Ozon
    oder Chlordioxid

  • Sicherstellung der Desinfektionsqualität

Abwasserbehandlung (kommunal & industriell)

  • Kläranlagen (Biologie, Chemie, Filtration)

  • Steuerung von Belüftung (O₂-Sensoren)

  • Schlammbehandlung und Polymerdosierung

Lebensmittel- und Getränkeindustrie

  • Prozesswasserqualität

  • Reinigung in Place (CIP) –
    Kontrolle von Leitfähigkeit und Desinfektion

  • Überwachung von Biofilm- und Partikelbelastung

Chemische Industrie

  • Prozesswasser- und Kühlwasserkontrolle

  • Überwachung von Trübungen, Leitfähigkeit und pH

  • Rein- und Reinstwasseranwendungen

Kraftwerke & Energieversorgung

  • Kühlwasserüberwachung
    (Biofilm, Partikel, Leitfähigkeit)

  • Korrosionsschutz durch O₂-
    und Chemikalienkontrolle

Schwimmbäder & Freizeitanlagen

  • Kontrolle von freiem und gebundenem Chlor

  • Sicherstellung der Desinfektion

  • pH- und Redox-Regelung

About
World's leading management consulting firms, where bold thinking, inspired people and a passion for results come together for extraordinary impact.
Subscribe