• Schwabenstr.14 ,67227 Frankenthal
  • +49 6233 64338
  • vertrieb [at] intechonline.de
PI OxySense Sensor
PI OxySense Theorie
PI OxySense Sensor mit Kappe
Pi CRONOS
Pi CRIUS
Pi CRIUS Tafel
 
 

OxySense Online Sauerstoffmessungen und Analysegeräte

Die OxySense-Reihe von Online-Gelöstsauerstoff-Messgeräten setzt auf die neueste und beste optische Sensortechnologie weltweit. Das optische, lumineszente Verfahren ist äußerst abriebfest, hochstabil und überzeugt durch geringe Wartungskosten über die gesamte Lebensdauer.

Hauptmerkmale

  • Keine Chemikalien oder beweglichen Teile notwendig
  • Keine Sensorhydratationseffekte
    Der Sensor ist so konstruiert, dass weder seine Genauigkeit noch seine Lebensdauer durch Feuchtigkeit oder Wassereinlagerungen beeinträchtigt werden.
  • Keine Membranen oder Fülllösungen
  • Hohe Stabilität, Geständig gegen Abrasion, geringer Wartungsaufwand
  • Optional mit automatischer Reinigung und Selbstüberprüfung
  • Sehr stabile und zuverlässige Messwerte – für optimale Prozesskontrolle
  • Einsetzbar in allen Bereichen der Wasser- und Abwasseraufbereitung
  • Deutlich reduzierte Gesamtbetriebskosten

Funktionsprinzip

Das Sensorelement (Lumiphore) wird aktiviert bzw. angeregt, wenn es mit blauem Licht beleuchtet wird. Wird der Lumiphore aktiviert, so emittiert er blaues Licht in einer Intensität, die umgekehrt proportional zur Menge des im Wasser vorhandenen Sauerstoffs ist.

Es gibt außerdem eine Zeitverzögerung zwischen der Spitzenemission des blauen Lichts und der Spitzenantwort des fluoreszierenden roten Lichts. Die Höhe dieser Verzögerung ist umgekehrt proportional zur Menge des vorhandenen Sauerstoffs.

Diese Zeitverzögerung kann als Phasenverschiebung zwischen den Wellenmustern des einfallenden blauen Lichts und des fluoreszierenden roten Lichts ausgedrückt werden. Diese wird dann von der Elektronik in eine Anzeige des gelösten Sauerstoffs in ppm oder mg/l umgesetzt.

Die Vorteile dieser Technologie bestehen darin, dass sie stabiler ist als herkömmliche elektrochemische Geräte und wesentlich widerstandsfähiger gegen Abrieb. Durch die Kombination modernster Sensor- und Elektroniktechnologie ist die Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Flexibilität des OxySense-Gelöstsauerstoff-Messgeräts seinen Wettbewerbern deutlich überlegen.

Anwendungsbereiche

  • Kommunale und industrielle Abwasseraufbereitung
  • Trinkwasserwerke
  • Prozesswasser-Überwachung in der Industrie
  • Gewässer- und Umweltüberwachung
Interferenzen
Querempfindlichkeiten bestehen für: Alkohole < 5 % Wasserstoffperoxid (H2O2) < 3 % Natriumhypochlorit (NaClO; handelsübliches Bleichmittel) < 3 %
Gasförmiges Schwefeldioxid (SO2) und gasförmiges Chlor (Cl2)
Der RDO®-Sensor sollte nicht in organischen Lösungsmitteln wie Aceton, Chloroform oder Methylenchlorid verwendet werden, da diese die Folienmatrix aufquellen und zerstören können.

Es besteht keine Querempfindlichkeit für Kohlendioxid (CO2), Ammoniak (NH3), pH-Wert und ionische Spezies wie Sulfid (S2-), Sulfat (SO42-), Chlorid (Cl-) oder Schwefelwasserstoff (HS-).

Autoflush (Automatische Spülung) und automatische Verifikation

Das OxySense-Messgerät ist das erste seiner Art weltweit, das eine automatische In-situ-Sensorverifikation als Option anbietet.Das OxySense ist in der Lage, den Wartungsaufwand zu verringern, indem es den Sensorbetrieb automatisch in vom Benutzer definierten Zeitintervallen überprüft.Eine Kalibrierung des In-situ-Sensors ist normalerweise nur einmal pro Jahr erforderlich. Mit der Option der automatischen Sensorverifikation und der Selbstreinigung kann es daher sein, dass der Sensor ein ganzes Jahr lang überhaupt nicht inspiziert werden muss.

Technische Spezifikationen RDO® Robuster Gelöstsauerstoff-Sensor

  • Typ:                    Lumiphore – Optischer Gelöstsauerstoff-Sensor
  • Messgröße:      Gelöstsauerstoff
  • Messbereich:   0–20 mg/l oder 0–450 % Sättigung
  • Auflösung:        0,01 mg/l
  • Genauigkeit:     ± 0,01 mg/l von 0–8 mg/l (±1,25 %) und ±0,2 mg/l von 8–20 mg/l
  • Stabilität:          Besser als 1 % / Monat, ohne Kalibrierung
  • Temperatzurbereich:    > 0 bis zu 50 °C 
  • pH-Bereich:       pH 2 bis pH 10
  • Salzgehaltsbereich:      0–42 ppt
  • Temperaturkompensation: Automatisch durch integrierten Thermistor
  • Zulässiger Überdruck:  0,5 bar
  • Typische Reaktionsgrenze: > 25 mg/l
  • Ansprechzeit:    T90 = 30 s, T95 = 37 s 
  • Nullpunkt-Einstellung:   Nicht notwendig
  • Kalibrierung:       Manuell in wassergesättigter Luft
  • Materialien der Konstruktion: PVC, Silikon, Polycarbonat, Edelstahl
  • Abmessungen:   Durchmesser 44 mm Länge 203 mm
  • Wartungsintervall: Manuelle Kalibration 3 ... 12 Monate Lumiphore Austausch 12 Monate
  • Garantie: Kürzerer Wert von 24 Monaten nach Herstellung oder 12 Monate nach Lieferung
  • Interferenzen: Hohe Konzentrationen von Hypochlorit
    Hypochlorit ist das aktive Oxidationsmittel in z. B. Natriumhypochlorit (NaOCl) – besser bekannt als „Chlorbleichlauge“ oder „Haushaltsbleiche“ und wirkt stark ätzend.

Analysatoren:
Die OxySense Sensoren sind mit verschiedenen Reglern erhältlich und bieten dieselbe hohe Leistung mit unterschiedlichen Kommunikations-, Anzeige- und Steuerungsoptionen. 
Wählen Sie einfach den CRONOS® oder CRIUS® Controller, um ein hochwertiges Chlormessgerät mit genau den benötigten Funktionen zum niedrigstmöglichen Preis zu erhalten.

CRONOS - Leistungsstark und preiswert - Bis zu 2 Sensoren

CRIUS - Überlegen und preiswert - Bis zu 4 Sensoren, erweiterbar bis zu 16
 
 
   
   
About
World's leading management consulting firms, where bold thinking, inspired people and a passion for results come together for extraordinary impact.
Subscribe